Vaisala DMT340 Manual do Utilizador Página 118

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 176
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 117
Bedienungsanleitung________________________________________________________________
116__________________________________________________________________ M210704DE-D
PLAY [x] [Startdatum Startzeit Enddatum Endzeit]
wobei
x
= Nummer der auszugebenden Datendatei im Bereich 0...18.
Die Nummern entsprechen der Ausgabe des Befehls DIR.
Siehe Beispiel auf Seite 114.
Bei Wahl der Nummer 0 werden alle Datendateien
ausgegeben.
Startdatum
= Startdatum des auszugebenden Intervalls in folgendem
Format: JJJJ-MM-TT.
Startzeit
= Startzeit des auszugebenden Intervalls in folgendem Format:
hh:mm:ss.
Enddatum
= Enddatum des auszugebenden Intervalls in folgendem
Format: JJJJ-MM-TT.
Endzeit
= Endzeit des auszugebenden Intervalls in folgendem Format:
hh:mm:ss.
Beispiel:
>play 7 2007-05-05 00:00:00 2007-05-06 00:00:00
Tdf (12 min intervals) 2007-05-05 00:00:00 121
Date Time trend min max
yyyy-mm-dd hh:mm:ss 'C 'C 'C
2007-05-05 00:00:00 -22.60 -22.63 -22.57
2007-05-05 00:12:00 -22.55 -22.58 -22.53
2007-05-05 00:24:00 -22.50 -22.53 -22.45
2007-05-05 00:36:00 -22.43 -22.45 -22.41
2007-05-05 00:48:00 -22.35 -22.41 -22.32
2007-05-05 01:00:00 -22.31 -22.33 -22.29
...
HINWEIS
Die Ausgabe großer Mengen aufgezeichneter Daten kann zu großen
Datendateien führen und für den gesamten Speicher des Datenloggers
bei einer Auflösung von 10 Sekunden viel Zeit (bis zu mehreren Tagen)
in Anspruch nehmen. Damit die Daten leichter verarbeitet werden
können, empfiehlt es sich, das größte geeignete Daten-intervall zu
wählen und die Start- und Endzeiten sorgfältig festzulegen.
Vista de página 117
1 2 ... 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 ... 175 176

Comentários a estes Manuais

Sem comentários